Wir suchen für unseren Fachdienst
Flexible Ambulante Hilfen (FAH)
eine*n Sozialpädagogen*in (m/w/d) (B.A.)
oder vergleichbare Qualifikation
als Mitarbeiter*in
für den Standort Northeim
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitszeit 30 Wochenstunden
Vergütung gem. TVöD SuE 12
Gewünscht sind Erfahrungen im Bereich der ambulanten oder stationären Jugendhilfe, sowie die Bereitschaft zur Weiterbildung
Einsatz des eigenen PKW ist Voraussetzung
Der Fachdienst Flexible Ambulante Hilfen (FAH) in Trägerschaft der Jugendhilfe Süd-Niedersachsen bietet seit dem 01.12.10 im Landkreis Northeim ein differenziertes Angebot der ambulanten sozialpädagogischen Familien- und Jugendhilfe gem. § 27 SGB VIII ff. an.
Durch eine stärkere Differenzierung des Angebots soll eine passgenaue Hilfe für die Familien und jungen Erwachsenen im Landkreis Northeim ermöglicht werden. Die Aufgabe des Dienstes ist es u.a., neben der klassischen Arbeit der sozialpädagogischen Familienhilfe, neue Konzepte und Ideen zur Diagnostik, Krisenintervention, Sozialen Gruppen etc. zu entwickeln, umzusetzen und wirkungsorientiert zu evaluieren. Dies setzt bei den Mitarbeiter*innen die Bereitschaft voraus sich auf neue innovative Ideen einzulassen und sie in der praktischen Umsetzung eigenverantwortlich kritisch zu erproben.
Die Teams in Einbeck, Uslar und Northeim setzen sich aktuell zusammen aus Diplom Sozialpädagogen*innen und Diplom Pädagogen*innen mit verschiedenen Zusatzqualifikationen vor allem im systemisch-beraterischen Bereich.
Zu ihren Aufgaben gehören:
- Begleitung und Beratung von Familien und jungen Menschen im Rahmen der aufsuchenden (Familien-)arbeit gem. § 30 und 31 des SGB VIII
- Begleitung von Umgangskontakten
- aktive Ausgestaltung und Entwicklung von entsäulten Hilfen
- Soziale Gruppenarbeit
- Mitarbeit an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Dienstes
- Teilnahme an Hilfeplanung / Hilfeplangesprächen
- schriftliche Dokumentation, Erstellung von diagnostischen Stellungnahmen und Entwicklungsberichten
Wir wünschen uns:
- Erfahrung in der ambulanten oder stationären Jugendhilfe
- abgeschlossene oder begonnene Weiterbildung im Bereich der systemischen Beratung oder Video-Home-Training o.ä.
- Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen Weiterbildung und Mitarbeit an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Fachdienstes
- hohes Engagement bei der Erprobung neuer Konzepte und deren wirkungsorientierten Evaluation
- fundierte sozialpädagogische Kenntnisse und Kompetenzen in der Beratungsarbeit
- sicherer Umgang mit schriftlicher Dokumentation
- PC-Kenntnisse (MS Office)
- Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft, einen Privat-PKW für Dienstzwecke gegen Kilometerpauschale einzusetzen
Wir bieten Ihnen:
- Die Möglichkeit konzeptionelle Ideen in der Realität umzusetzen und zu erproben
- aktiven Einfluss auf die zukünftige Gestaltung Ihres Arbeitsplatzes
- ein motiviertes Team
- regelmäßige Teambesprechungen, Fachberatung und externe Supervision
- flexible Arbeitszeiten
- leistungsgerechte Vergütung gem. TVöD SuE 12
- Beteiligung an/Übernahme von Weiterbildungskosten
- interne und externe Fortbildungsangebote
- Weiterbildung zur Kinderschutzfachkraft gem. § 8 a&b SGB VIII
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 28.02.2021 an die Jugendhilfe Süd-Niedersachsen e.V., z.Hd. Fr. Tesche-Eikenberg, Bahnhofstr. 2, 37154 Northeim, eikenberg@jugendhilfe-sued-niedersachsen.de. Für Rückfragen steht sie Ihnen unter Tel. 0178/6003810 zur Verfügung.