Stellenausschreibung Fachstelle für Diagnostik (FfD)
Wir besetzen im Fachdienst Fachstelle für Diagnostik (FfD)
Eine Sozialpädagog*in (m,w,d)
oder vergleichbarer Qualifikation
- Vergütung SuE 15
- Dienstort Göttingen
- im Arbeitszeitumfang von 29,25 bis 39 Wochenstunden
Eine Psycholog*in, Psychologische Psychotherapeut*in
oder Kinder – und Jugendlichen Psychotherapeut*in (m,w,d)
oder vergleichbarer Qualifikation
- Vergütung EG 13/14
- Dienstort Göttingen
- im Arbeitszeitumfang von 29,25 bis 39 Wochenstunden
Aufgabe: gutachterliche Tätigkeit im Rahmen der Eingliederungshilfe gem. SGB VIII und IX
Gewünscht sind Erfahrungen in gutachterlicher/diagnostischer Tätigkeit im Bereich Kinder- und Jugendliche und/oder Teilhabeeinschätzung.
Einsatz des eigenen PKW ist Voraussetzung.
Der Fachdienst Fachstelle für Diagnostik erarbeitet im Auftrag der südniedersächsischen Kommunen gutachterliche Stellungnahmen als Entscheidungs- und Durchführungsgrundlage von Eingliederungshilfemaßnahmen. Unser Einsatzgebiet umfasst die Landkreise Göttingen (auch Osterode), Northeim und die Stadt Göttingen.
Geprüft werden die Anspruchsvoraussetzungen gem. §35a SGB VIII als auch die Personenkreiszugehörigkeit zum SGB IX. Bei Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen werden Vorschläge für die Hilfeplanung erarbeitet, der Hilfeprozess wird beratend begleitet.
Die Fachstelle für Diagnostik arbeitet an den Schnittstellen Jugendhilfe-Sozialhilfe-Schule und Kinder- und Jugendpsychiatrie. Differentielle Hilfeempfehlungen werden auch aufgrund der Kenntnis dieser Systeme erarbeitet.
Das Team der FfD
setzt sich aktuell zusammen aus, Psychologinnen, Pädagoginnen, Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen, Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeutinnen, Psychologischen Psychotherapeutinnen, Sozialwirtinnen, Legasthenietherapeutinnen.
Zu ihren Aufgaben gehören
- die Diagnostik psychischer Störungen des Kindes- und Jugendalters nach ICD 10 (wenn Approbation vorliegt)
- die Diagnostik der Teilhabegefährdung der Kinder- und Jugendlichen
- die Durchführung von Legastheniediagnostiken
- Kind-Umfeld-Analyse vornehmlich im schulischen Kontext
- aktive Teilnahme an Fallkonferenzen der FfD
- Kooperation mit Fallbeteiligten der o.g. Schnittstellen
- die Vermittlung des Ergebnisses des diagnostischen Prozessen an die Eltern
- die Teilnahme an Hilfeplangesprächen
- die Feinsteuerung von Eingliederungshilfemaßnahmen im schulischen Kontext
- konzeptionelle Mitgestaltung der Arbeit der FfD
- schriftliche Dokumentation, Erstellung von Stellungnahme und Berichten
Wir wünschen uns
- Erfahrung in gutachterlicher Tätigkeit
- Interesse am hypothesengeleiteten diagnostischen Arbeiten, auch Testdiagnostik
- Erfahrung/Kenntnisse im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und/oder Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Befähigung eigenständige Fallentscheidungen zu treffen
- Kooperationsfähigkeit mit unterschiedlichen Professionen (Lehrerinnen, Kinder- und Jugendpsychiaterinnen, Mitarbeiterinnen von Jugend- und Sozialämtern)
- Engagement für eine wirkungs-/zielorientierte Umsetzung von Hilfeprozessen
- Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen Weiterbildung und Mitarbeit an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Fachdienstes
- gute Gesprächsführungskompetenzen
- Sicherer Umgang mit schriftlicher Dokumentation
- PC-Kenntnisse (MS Office)
- Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft, einen Privat-PKW für Dienstzwecke gegen Kilometerpauschale einzusetzen
Wir bieten Ihnen
- ein motiviertes, fachkompetentes Team
- eine abwechslungsreiche verantwortungsvolle Tätigkeit
- regelmäßige Teambesprechungen, Fachberatung und externe Supervision
- eine hohes Maß an eigenständigem Arbeiten
- Leistungsgerechte Vergütung nach TvöD
- interne und externe Fortbildungsangebote
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 18.06.2021 an
Jugendhilfe Süd-Niedersachsen e.V.
z.Hd. Fr. Dr. Draing
Gothaer Platz 1
37083 Göttingen
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Draing zur Verfügung:
E-Mail-Adresse
draing@jungendhilfe-sued-niedersachsen.de
Telefon
0551/ 999 589- 11