Ein Angebot des Fachteams junge Flüchtlinge (FtjF)

Assistenz bei seelischer Behinderung

Standort Northeim

Kontakt

Über die Assistenz bei seelischer Behinderung (ADL)

Unsere Aufgabe

Neu seit dem 01. März 2022: Unser Fachdienst bietet u. a. eine Eingliederungshilfe für junge Erwachsene mit seelischer Behinderung. Um sie bei der Gestaltung ihres selbstbestimmten Leben zu unterstützen, richten wir uns nach ihren Möglichkeiten, Wünschen und Zielen. Entsprechend individuell sind unsere

  • qualifizierten Assistenzleistungen: Wir leiten die Menschen an, Dinge zu erlernen, damit sie sie selbst bewältigen können.
  • nicht qualifizierten Assistenzleistungen: Wir erledigen Dinge, zu denen sie selbst nicht in der Lage sind.

Unser Ziel ist Ihre möglichst vollständige Teilhabe am gesellschaftlichen Leben: einen Schulabschluss zu erreichen, einem Hobby nachzugehen, Freunde zu finden usw.

 

Unser Konzept

Unser Maß ist das selbstbestimmte Leben des jungen Erwachsenen. Wir stimmen unsere Assistenzleistungen auf die seelische Behinderung sowie die individuellen Potentiale und Fähigkeiten ab, um so viel Eigenständigkeit wie möglich zu vermitteln. Wo die Behinderung dies nicht zulässt, unterstützen wir tatkräftig, ohne zu bevormunden.

Eine persönliche Lebensgestaltung wirkt sich positiv auf viele Bereiche Ihres Lebens aus:

  • Sie kommen besser in der Schule, in der Ausbildung, im Beruf zurecht,
  • es fällt Ihnen leichter, mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs zu sein,
  • Sie haben mehr Möglichkeiten, Ihre Freizeit zu gestalten,
  • das Familienleben entspannt sich.

 

Unser Team

Unsere Mitarbeiter*innen sind empathisch, engagiert und sehr erfahren im Umgang mit jüngeren Erwachsenen, die eine seelische Behinderung haben.

Rechtlicher Hinweis

Unser Fachdienst bietet ein Angebot der Eingliederungshilfe nach § 78 SGB IX.

Assistenz bei seelischer Behinderung

Ansprechpartnerin

Natasha Scherer

Adresse

Scharnhorstplatz 4
37154 Northeim

Telefon

0151/ 40662478

E-Mail-Adresse

n.scherer@jugendhilfe-sued-niedersachsen.de

Schreiben Sie dem FtjF eine Nachricht!

4 + 6 =